Mietwagen an den Flughäfen Hawaiis
Alle größeren Inseln des Archipels verfügen über eigene Flughäfen. Internationale Flüge landen jedoch vorwiegend am Flughafen von Honolulu (HNL) auf der Insel Oʻahu. Direktflüge aus Deutschland sind nicht verfügbar, in der Regel ist ein Umstieg in Los Angeles erforderlich. Zwischen den einzelnen Hawaii-Inseln verkehren regelmäßige Flugverbindungen. An allen Airports besteht nach der Landung die Möglichkeit, bei verschiedenen Autovermietungen einen Mietwagen zu leihen. Gerade an den kleineren Flughäfen, wie zum Beispiel auf Molokai, ist das Fahrzeugangebot jedoch oft begrenzt. Deshalb, und um den günstigsten Preis zu erhalten, sollten Sie Ihren Mietwagen für Hawaii bereits im Voraus buchen und die Angebote verschiedener Vermieter vergleichen.
Straßennetz und Maut
Das Straßennetz ist auf den einzelnen Hawaii-Inseln unterschiedlich stark ausgebaut. Grundsätzlich sind die Hauptverkehrsstraßen asphaltiert und im guten Zustand. Auch sind alle wichtigen Orte in der Regel mit dem Pkw erreichbar. Vereinzelte Streckenabschnitte, vor allem in abgelegenen Gebieten, sind jedoch oft nicht befestigt. Mehrspurig ausgebaute Interstates gibt es nur im Großraum Honolulu auf Oʻahu. Zu beachten ist, dass die Inseln sehr gebirgig und einige Straßen daher sehr steil, eng und kurvenreich sind. Hier sollten Sie besonders vorausschauend fahren. Insgesamt ist das Autofahren auf den Inseln aber eher unproblematisch, was auch an der sehr entspannten Fahrweise der Einheimischen liegt. Auf Hawaii gib gibt es keine mautpflichtigen Straßen.
Wichtige Verkehrsregeln
Auf Hawaii gelten die Verkehrsregeln der USA. Zwar gilt der EU-Führerschein auch auf Hawaii, generell wird in den ganzen USA jedoch das Mitführen eines Internationalen Führerscheins empfohlen. Sehr streng sind die hawaiischen Behörden beim Thema Alkohol. Es gilt ein Alkoholverbot (0,0 Promille) und angebrochene Alkoholika dürfen nicht im Fahrgastraum des Wagens transportiert werden. Das Tempolimit liegt innerorts meist zwischen 25 und 30 mph (40 bis 48 km/h), außerorts dürfen 55 mph (circa 88 km/h) gefahren werden. Die Regel Rechts vor Links gibt es auf Hawaii nicht. Wer zuerst an einer Kreuzung ankommt, darf auch als Erstes fahren. An roten Ampeln darf generell nach rechts abgebogen werden, wenn Schilder es nicht ausdrücklich verbieten.
Fährverbindungen innerhalb Hawaiis
Fährverbindungen zwischen den einzelnen Inseln des Archipels existieren so gut wie nicht. Alle Inseln sind jedoch mit dem Flugzeug erreichbar. Es ist demnach nicht möglich, mit dem Mietwagen von Insel zu Insel zu reisen. Die einzige Alternative beim Inselhopping per Flugzeug auf Hawaii ist, am jeweiligen Zielflughafen immer einen neuen Mietwagen zu buchen. Damit Sie sich während der Reise nicht mehr um ein Fahrzeug kümmern müssen, unterstützt Sie CHECK24 vorab bei der Buchung. Unser Vergleich findet die günstigsten Mietwagen-Angebote an allen größeren Flughäfen Hawaiis.