Was möchten Sie wissen?

Häufige Fragen zur Nachhaltigkeit im Mietwagen

Wie kann ich bei CHECK24 möglichst nachhaltig einen Mietwagen buchen?

Damit Ihre Buchung so nachhaltig wie möglich ist, arbeitet CHECK24 klimaneutral. Mithilfe internationaler Expertinnen und Experten hat CHECK24 seinen CO2-Fußandruck berechnet und Emissionen reduziert. Der Teil, der nicht reduzierbar ist, wird kompensiert. Dies erfolgt beispielsweise durch Baumpflanzaktionen, die Unterstützung des WWF oder soziale Förderprogramme. Zudem können Sie in der Buchungsstrecke unter dem Punkt „Ausstattung und Extras“ direkt nach Angeboten mit CO2-Ausgleich filtern, sodass das entstandene CO2 kompensiert wird. Weiterhin gibt es bei CHECK24 weitere Möglichkeiten, ohne komplizierte Umwege einen Teil des durch Ihre Buchung entstandenen CO2 zu kompensieren. Dazu lösen Sie die bei Ihrer Buchung erhaltenen Punkte beispielsweise für unsere Baumpflanzaktionen ein. Auch mit der Wahl Ihres Mietwagens können Sie direkten Einfluss auf die Nachhaltigkeit Ihrer Buchung ausüben. Präferieren Sie bei Ihrer Mietwagensuche Elektroautos und wählen Sie eine möglichst kleine Fahrzeugkategorie, die aufgrund Ihres geringeren Gewichts weniger Energie benötigt. Nach E-Autos können Sie in der Buchuchungsstrecke unter dem Punkt „Fahrzeugklasse und -typ“ direkt suchen. Bei CHECK24 erhalten Sie zudem alle Reiseunterlagen digital. Wenn Sie diese auf Ihr Smartphone herunterladen, können Sie auf einen Ausdruck verzichten und dadurch wertvolle Ressourcen sparen.

Was bedeutet Kompensation?

Kompensieren Sie Ihre CO2-Emissionen, so leisten Sie eine Ausgleichszahlung an nachhaltige Projekte. Tätigen Sie diese Ausgleichszahlung über CHECK24 mittels Ihrer bei der Buchung erhaltenen Punkte, so unterstützen Sie zum Beispiel eine Baumpflanzaktion des WWF. Das Aufforstungsprogramm Mata Atlantica hat sich zum Ziel gesetzt, den Artenschutz im südamerikanischen Küstenwald zu fördern, welcher eines der am stärksten bedrohten Waldökosysteme der Welt darstellt. Durch die neu gepflanzten Bäume kann so im Sinne einer nachhaltigen Kompensation langfristig CO2 aus der Luft gebunden werden. Somit gleichen Sie das durch Ihre Reise entstandene CO2 wieder aus. Generell gilt aber, dass Sie die Treibhausgasemissionen lieber vermeiden als kompensieren sollten. Achten Sie daher genau darauf, dass Ihr Mietwagenangebot zu Ihrer Reiseplanung passt.

Was tut CHECK24 noch für Nachhaltigkeit?

CHECK24 versucht, Ihre Buchung so klimaneutral wie möglich zu gestalten. Um wertvolle Ressourcen und Emissionen zu sparen, wird auf den postalischen Versand von Guthabenkarten und ähnlichen Dokumenten verzichtet. Die Guthabenkarte erhalten Sie als CHECK24-Kundin oder -Kunde via E-Mail, zudem wird das Guthaben auch in Ihrem Kundenkonto hinterlegt. Bei ihrer nächsten Buchung können Sie Ihr Guthaben einlösen und erhalten den Betrag nach Ihrer Reise auf Ihr Bankkonto überwiesen. Auch alle weiteren Unterlagen erhalten Sie digital per E-Mail oder finden diese in Ihrem persönlichen Kundenbereich. Wenn Sie auf den Druck Ihrer Dokumente verzichten und diese stattdessen offline auf Ihrem Smartphone speichern, haben Sie sie dennoch griffbereit und können gleichzeitig aktiv zu einer nachhaltigeren Buchung beitragen. Neben Baumpflanzaktionen und der Unterstützung des WWF ermöglicht CHECK24 bei vielen unterschiedlichen Produkten auch das Filtern nach bestimmten Nachhaltigkeitskriterien. Damit möchte CHECK24 seinen Kundinnen und Kunden produktübergreifend Maßnahmen zum nachhaltigen Konsum anbieten. Der Stromverbrauch von CHECK24 wurde auf Ökostrom umgestellt, wodurch die CO2-Emissionen um bis zu 90 Prozent gesenkt werden können. Zudem arbeitet das Unternehmen aktiv daran, seine CO2-Bilanz kontinuierlich zu verbessern, und investiert jährlich siebenstellige Beträge in nachhaltige Lebensmittel sowie Verbrauchsgüter. Auch das ökologische Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird gefördert.

Woran erkenne ich, ob meine Mietwagenbuchung nachhaltig ist?

Grundsätzlich sind Sie mit spritsparenden Fahrzeugen oder E-Autos auf Ihrer Reise am nachhaltigsten unterwegs. Doch auch die Art der geplanten Fahrten sollte in diesem Fall Einfluss auf die von Ihnen gebuchte Fahrzeugkategorie nehmen: Wenn Sie eher Kurzstreckenfahrten planen und kein Auto mit elektrischem Antrieb zur Verfügung steht, ist es empfehlenswert, sich für einen sparsamen Benziner zu entscheiden. Für größere Entfernungen bieten sich hingegen Dieselfahrzeuge an. Zudem verbrauchen kleinere Fahrzeugmodelle in der Regel weniger Treibstoff und sind somit die nachhaltigere Wahl als SUVs oder Kleinbusse, die Sie beispielsweise zu zweit nutzen. Passen Sie die gesuchte Fahrzeugkategorie demzufolge also auch der Anzahl Ihrer Reisegruppe an und wählen Sie auf dieser Basis ein möglichst kleines Fahrzeug aus.

Wann ist ein Elektroauto für meine Reise geeignet?

Es ist nicht an jedem Reiseziel lohnend, auf die Buchung eines E-Autos zu setzen. Für eine stressfreie Mietwagenfahrt mit einem elektrischen Antrieb sollte auch die nötige Infrastruktur vorhanden sein. Während Sie sich wegen des gut ausgebauten E-Ladesäulennetzes in Skandinavien eher weniger Gedanken machen müssen, kann der Zugang zu Ladesäulen in anderen Ländern eingeschränkt oder in ländlichen Regionen gar nicht vorhanden sein. Hier lohnt sich also vorher eine kurze Internetrecherche über Ihr Urlaubsziel. Bei Fragen können Sie sich ebenfalls an den CHECK24-Kundenservice wenden.

Wie kann ich möglichst spritspahrend fahren?

Zusätzlich zu der Wahl eines sparsamen Autos können Sie Ihren CO2-Fußabdruck noch weiter verkleinern, wenn Sie darauf achten, möglichst spritsparend zu fahren. Achten Sie auf die Wahl des passenden Fahrzeugs für Ihre Reise. Neben der Antriebsart, der Größe und dem Alter des Fahrzeugs hat auch Ihr persönlicher Fahrstil einen Einfluss darauf, wie nachhaltig Sie mit Ihrem Mietwagen unterwegs sind. Dazu kann man sich an einige Grundregeln halten: Niedertourig fahren und bei eine Drehzahl zwischen 1.500 und 2.500 in den nächsten Gang wechseln Gleichmäßige und geringe Geschwindigkeit sowie vorausschauendes Fahren zur Vermeidung von ständigem Bremsen und Anfahren Kurze Fahrtstrecken meiden und bei Wartezeiten den Motor ausstellen Kein Warmlaufen des Motors vor Fahrtantritt (in vielen Ländern verboten) Unnötiges Zusatzgewicht ausladen Außerhalb der Stoßzeiten fahren, um Staus zu vermeiden

Weitere oft gestellte Fragen

Kann ich einen Mietwagen ohne Kreditkarte buchen?

Sie können über CHECK24 bei einigen Vermietern auch Mietwagen ohne Kreditkarte buchen. Wählen Sie hierzu einfach den entsprechenden Filter in der Angebotsübersicht. Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber Mietwagen ohne Kreditkarte.

Wie kann ich Mietwagen mit Langzeitmiete buchen?

Bei CHECK24 können Sie Mietwagen auch über längere Zeiträume buchen. Ab 30 Tagen Mietdauer spricht man von Langzeitmiete. Welche Vorteile eine lange Mietdauer hat, klären wir in unserem Ratgeber zu Mietwagen-Langzeitmiete. Oder fragen Sie mich direkt.

Kann ich bei CHECK24 Gutscheine für Mietwagen erwerben?

Als Teilnehmer des CHECK24 Punkte-Programms erhalten Sie exklusive Gutscheine, die Sie für Ihre Mietwagenbuchung verwenden können. In unserem Ratgeber zu Mietwagen-Gutscheinen finden Sie alle Informationen hierzu. Ich beantworte gerne Ihre Fragen.

Wie kann ich Mietwagen mit Einwegmiete leihen?

Sie können bei der Mietwagenbuchung über CHECK24 einen vom Abholort abweichenden Rückgabeort angeben. Alle Informationen zur Einwegmiete bei Mietwagen finden Sie in unserem Ratgeber. Oder stellen Sie mir Ihre Fragen direkt.

Was muss ich beim Mieten von Transportern beachten?

Bei CHECK24 können Sie auch Transporter verschiedener Zuladungsklassen vergleichen und buchen. Hierbei gibt es jedoch ein paar Besonderheiten zu beachten. In unserem Ratgeber haben wir die häufigsten Fragen zu Miettransportern bei CHECK24 für Sie zusammengefasst.

Kann ich Mietwagen bei CHECK24 mit Paypal bezahlen?

Bei CHECK24 können Sie viele Mietwagen auch via PayPal bezahlen. Solche Angebote erkennen Sie am entsprechenden PayPal-Symbol. Für die Abholung beziehungsweise die Hinterlegung der Kaution wird jedoch weiterhin eine Kreditkarte benötigt. Weitere Informationen finden Sie in unserem PayPal-Ratgeber.

Der CHECK24 Mietwagenvergleich

Unser Selbstverständnis als Vergleichsportal

Wir bei CHECK24 sind ein unabhängiges Vergleichsportal und legen großen Wert auf Kundenzufriedenheit und Kundenservice. Daher sind wir bestrebt, unseren Kundinnen und Kunden den umfassendsten Preisvergleich zu bieten. Auf diese Weise möchten wir größtmögliche Transparenz schaffen und es Ihnen ermöglichen, die besten Angebote zu finden.

Wie funktioniert der Mietwagenvergleich von CHECK24?

Sobald Sie eine Suche starten, fragen wir für Ihre Reisedaten passende Mietwagenangebote in Echtzeit bei Brokern und Vermietern vor Ort an und listen Sie nach Beliebtheit sortiert für Sie auf. Die Sortierung nach Beliebtheit basiert auf den Buchungen und Bewertungen unserer Kunden und der Attraktivität der Preise. Die Sortierung können Sie je nach Ihren Präferenzen anpassen und die Ergebnisse auch nach Preisen oder Bewertungen anordnen lassen. Die Suche ist anonym und kostenfrei. Erst, wenn Sie über CHECK24 buchen, übermitteln wir Ihre persönlichen Daten an den jeweiligen Vermieter. Für die Vermittlung der Mietwagenbuchung erhält CHECK24 eine Provision. Für Sie als Kunde entstehen hierdurch jedoch keine zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einer Buchung direkt beim Vermieter.

Wie kommen die angezeigten Preise auf dieser Seite zustande?

Die auf dieser Seite angezeigten Preise werden uns von den Anbietern übermittelt. Abhängig von Ihren individuellen Mietdaten und der aktuellen Nachfrage beim Anbieter unterliegen die Preise Schwankungen.